Infos
Aus der Ruhe in die Ruhe. Fair, verbindlich, verständlich. Grenzen setzen? Zwischen „bloß nicht“ und „endlich mal durchgreifen“ liegt ein Minenfeld aus Unsicherheit, Meinungen und Halbwissen. Doch die Frage ist nicht, ob du korrigierst – sondern wie. Klar. Verantwortlich. Und tierschutzkonform. In diesem Online-Seminar sprechen wir offen darüber, warum Grenzen wichtig sind, wann sie nötig werden – und wie du sie im Alltag fair, sicher und lösungsorientiert setzt. Kein Drama. Kein Dogma. Sondern Haltung, Verstand und echte Handlungskompetenz für Konflikte mit deinem Hund. 🔍 Was dich erwartet: – Warum Korrekturen wichtig sind – und was sie nicht sein dürfen – Wann eine Grenze fair ist – und wann sie kippt – Was das Tierschutzgesetz erlaubt – und wo Interpretationen ins Spiel kommen – Welche Maßnahmen in echten Konfliktsituationen hilfreich oder sogar notwendig sind – Versöhnungsverhalten: Was nach der Korrektur wichtig ist – Hilfsmittel wie Maulkorb, Halti & Co. – sinnvoller Einsatz oder nur Krücke? 👉 Für wen ist das was? Für alle, … die sich nicht länger fragen wollen, ob sie „zu hart“ oder „zu weich“ sind. … die nicht blind Grenzen setzen – aber auch nicht vor ihnen zurückschrecken. … die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – mit Klarheit, Gefühl & Wissen. Diese Aufzeichnung ist Teil der 5‑teiligen Webinar‑Reihe „Wir müssen reden, um einander zu verstehen“ 1. Teil: Häusliches Programm (22.02.2025) 2. Teil: Gemeinsam unterwegs (19.06.2025) 3. Teil: Korrekturen und Konfliktmanagement (17.07.2025) 4. Teil: Selbstregulation - Impulskontrolle, Frustrationstoleranz & Belohnungsaufschub (19.08.2025) 5. Teil: Individuelle Fragen (16.09.2025) ➡️ Möchtest du live dabei sein, dann buch die dir nächsten Webinare auf: https://www.hundeschule-hildesheim-holle.de/wir-mussen-reden-um-einander-zu-verstehen/

